Nutzung und Haltung von Hausenten


Die Hausente stammt von der Wildform Stockente ab. Daher zeigen wir euch hier erstmal einen Steckbrief der Stockente:
Stockente
-     Es ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und eine Stammform der Hausente .
-     Lebenserwartung: 20 Jahre
-     Gewicht: 0,72-1,6kg
-     Vorkommen: in Seen, Bächen oder Flüssen
-     Ernährung: die Stockente frisst alles, was sie ohne große Aufwendung verdauen kann bevorzugt: Samen, Früchte, Wasser- und Landpflanzen . Auch Weichtiere, Lauren, Krebse, Frösche, kleine Fische, Kaulquappen und Laich. Beginn der Brutzeit: hauptsächlich Pflanzen.
-     Fortpflanzung: Enten haben in ihrer Kloake einen ausstülpbaren spiralförmigen Penis. Männchen besteigen Weibchen. Weibchen werden fast vollständig Unterwasser gedrückt.

Nutzung von Hausenten:
-     Hausenten sind auf der ganzen Welt verbreitet, werden aber vor allem in Ost- und Südostasien sowie in Südamerika und einigen afrikanischen Ländern gehalten. Alleine in China werden 500 Millionen Enten gehalten.
-     Bei uns hat die Entenhaltung eine geringere Bedeutung und steht nach der Hühner- und Gänsehaltung erst an dritter Stelle.
-     Es wird vor allem das Fleisch genutzt, aber auch Enteneier werden gegessen und Entenfedern und - daunen für Kissen, Decken und Kleidung verwendet.

Haltung von Hausenten:
-     Sie werden in Mastbetrieben gehalten.
-     Entenküken werden 21 Tage in Aufzuchtställen gehalten und dann 25-29 Tage gemästet. Nach 12 Wochen werden sie geschlachtet. Sie wiegen dann 2 bis 3kg.
Literatur:

2 Kommentare: